Was macht gute Theatermusik aus, was unterscheidet sie von Konzertmusik?
Sie sollte eine Körperlichkeit haben, etwas Gestisches artikulieren, konkreter beschrieben: eine Bildhaftigkeit haben. Gute Theatermusik sollte auch immer über etwas anderes sprechen als ihre eigene klangliche Konstitution, also zugleich Zeichencharakter besitzen. Das ist ein Balanceakt, denn sie darf nicht nur bebildern, zum Beispiel mit Leitmotiven oder einem Volksliedzitat – das es bei mir ja auch gibt -, dann ist man bei den Klischees von schlechter Schauspielmusik.
Hans Thomalla im Gespräch mit Götz Thieme, Stuttgarter Zeitung vom 2. Juli 2011.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
David Roesner (9. August 2018). Das gefundene Zitat I: Thomalla. Theatermusik heute. Abgerufen am 28. April 2025 von https://doi.org/10.58079/uqvb