Groundwork: Abschlussarbeiten zum Thema Theatermusik

Während Publikationen in der Theater-, Literatur- oder Musikwissenschaft zum Thema “Theatermusik” immer noch rar sind (Ausnahmen siehe hier), gibt es immer wieder Bachelor- und Masterarbeiten in diesem Bereich. Da dies oft spannende Beiträge zum Diskurs sind und zum Teil mit akribischen Detailanalysen zu einzelnen Musiker*innen, Regisseur*innen und Inszenierungen aufwarten, werden wir in loser Folge solche Arbeiten auf dieser Seite des Blogs veröffentlichen. Dazu posten wir jeweils ein kurzes Abstract des Textes sowie das PDF der eingereichten Arbeit. Das Copyright bleibt natürlich bei den jeweiligen Autor*innen und die Arbeiten müssen genauso korrekt zitiert werden, wie andere Publikationen auch, wenn man sich darauf beziehen möchte.

Wir bitten außerdem darum, die PDF Dokumente keinesfalls weiterzuschicken und zu zirkulieren, sondern – wenn man Kolleg*innen, Forscher*innen, Student*innen usw. darauf aufmerksam machen möchte – direkt auf den entsprechenden Blog Eintrag zu verlinken.

Weiterhin freuen wir uns jederzeit über neue Arbeiten: wenn Sie etwas passendes geschrieben oder betreut haben, setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung!

DFG Projekt Theatermusik theatermusik@lrz.uni-muenchen.de


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
David Roesner (20. Dezember 2021). Groundwork: Abschlussarbeiten zum Thema Theatermusik. Theatermusik heute. Abgerufen am 17. März 2025 von https://doi.org/10.58079/uqwi


Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Ressourcen von David Roesner. Setze ein Lesezeichen zum Permalink.

Über David Roesner

David Roesner ist Professor für Theaterwissenschaft mit Schwerpunkt Musiktheater an der LMU München. Er forschte und lehrte bisher an den Universitäten Hildesheim, Exeter und Kent. 2003 erschien seine Dissertation Theater als Musik, 2007 wurde er mit dem Thurnauer Preis für Musiktheaterwissenschaft ausgezeichnet. Zuletzt publizierte er die Monographie Musicality in Theatre (Ashgate, 2014) und arbeitet jetzt an einem Buch zur zeitgenössischen Theatermusik.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.